Ein Schwimmprojekt für Kinder mit Handicap
Grundsätzlich gilt: wer laufen gelernt hat, kann schwimmen lernen
Ihr Kind hat ein körperliches Handicap, fühlt sich aber trotzdem wohl im Wasser?
Jedes Kind, auch Kinder mit Handicap, sollten schwimmen können. Wir wollen Kinder mit Handicap für den Schwimmsport begeistern. Der Spaß und die Freude am Bewegen im Wasser stehen im Vordergrund. Schwimmen wird unter Fachleuten als eine der besten Rehabilitationsmaßnahmen angesehen und hilft jedem Menschen, sich körperlich weiterzuentwickeln. Wir haben den Wunsch, dass sich alle Kinder für Bewegung und Schwimmen im Wasser begeistern können - deshalb haben wir das Schwimmprojekt „Gemeinsam Nass werden“ ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, dass Kinder mit geistiger oder körperlicher Behinderung das Schwimmen in einem Individual - Kursangebot erlernen können.
Zum Schwimmen zu gehen ist nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit. Insbesondere für Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung stellt der Gang ins Schwimmbad eine Überwindung dar. Dennoch sind der Aufenthalt und die Bewegung im Wasser auch für Menschen mit Handicap unverzichtbar. Aus therapeutischer Sicht stärkt die Bewegung im Wasser die Muskulatur und ermöglicht es so, ein neues Körpergefühl zu entwickeln.
Was wir unter einer Inklusionsschwimmausbildung verstehen?
Die Schwimmausbildung finden im Einzel - oder / und Gruppenunterricht mit jeweils erfahrenen sowie geschulten Trainern statt, damit sich die Trainer ganz auf die Förderung jedes einzelnen Kindes einstellen können. Der Schwimmunterricht folgt keinem vorgeschriebenen Konzept, da die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Kindes sehr unterschiedlich sind. Verfolgt werden dabei gleich mehrere Ziele:
- die spielerische Gewöhnung an das Element Wasser
- das Erlernen verschiedener Schwimmarten
- die Verbesserung des Körpergefühls und Stärkung des Selbstbewußtseins
- Steigerung der individuellen Leistungsfähigkeit, um das alltägliche Leben zu erleichtern und mit Bravour meistern zu können, und
- die soziale Integration in den Verein
- erreichen des Seepferdchen
Dabei werden die Kinder mit Handicap bei unserer AquaSchool im Rahmen des allgemeinen Anfängerkurses unterrichtet. Durch die kleine Anzahl an Teilnehmern in den Gruppen ist eine individuelle Betreuung durch den qualifizierten Trainer der Kinder möglich und wir bitten jedes Mal einen Elternteil mit ins Wasser zu kommen, damit auch die Eltern den richtigen Umgang mit Ihren Kindern im Wasser lernen.
Was für Kosten entstehen?
Wo gibt es weitere Informationen?
Sie erreichen uns unter Tel.: 030 - 788 935 25 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie funktioniert die Anmeldung zu den Kursen?
Interessierte Familien können sich unter oben genannten Telefonnummer anmelden. Nennen Sie uns gerne Ihre Wünsche und ein dazu passender Trainer wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen genau besprechen.
Anmerkung:
Um ausdauerndes, sicheres Schwimmen zu gewährleisten, empfehlen wir nach dem Erlangen des Seepferdchens einen Fortgeschrittenenkurs.