FAQ rund um unsere Schwimmausbildung

Die hüfigsten Fragen, die wir immer wieder im Zusammenhang mit unserer Schwimmausbildung hören, haben wir Ihnen alle zusammgefasst und hoffen, Ihnen diese vorab schon beantworten zu können. Sollten Sie dennoch Fragen in Bezug auf die Schwimmausbildung haben die nachfolgend nicht aufgeführt wurden, so kontaktieren Sie uns bitte in der Geschäftsstelle des Vereins zu den Geschäftszeiten und wir werde versuchen Ihnen alle Ihre noch offenen Fragen zu beantworten. Hier die wichtigsten Fragen:

Schwimmausbildung während der COVID Pandemie

Findet momentan die Schwimmausbildung statt?

Ja!

Was gilt es in den Schwimmhallen zu beachten?

Aktuell herrschen in unseren Ausbildungstätten keine Regelungen bzw. Vorschriften! Unser Verein hat sich dazu entschlossen und das wurde auch in einem Vorstandsbeschluss so festgelegt, das folgende Regelungen bei unseren Ausbildungseinheiten gelten:

  • in allen Bereichen gilt ein Mindestabstand von 1,50 m
  • Teilnehmende von 3 bis einschließlich 17 Jahren müssen bei jedem Training keinen negativen Corona - Test vorlegen, es reicht so weit vorhanden der Schülerausweis
    → ausgenommen sind vollständig geimpfte oder genesene Personen mit entsprechenden Nachweisen!
  • Teilnehmende ab 18 Jahren müssen für das Trainingsteilnahme vollständig geimpft geboostert oder genesen sein (3 - G - Regelung)
  • die Kinder oder Jugenbdlichen dürfen nicht in die Umkleiden begleitet werden, das behilflich sein beim An - und Ausziehen übernehmen die Trainer - ausgenommen davon sind Inklusionskinder im Einzelfall!
    → die Trainer übernehmen die Aufsicht und betreten mit den Gruppen geschlossen die Halle!
    → Treffpunkt vor den Sportstätten (bitte 30 Minuten vor Unterrichtsbeginn erscheinen!)
  • es besteht Maskenpflicht vom Einlassbereich bis zum Umkleidebereich, von dort bis zum Beckenrand halten sich die Teilnehmer ein handtuch vor den Mund - Nasen - Bereich

Anmeldung und Buchung unserer Schwimmausbildungen

Wann gibt es neue Angebote?

Wir bieten unsere Schwimmausbildung das ganze Jahr über an und jeder kann einsteigen bzw. anfangen wann man möchte, die Schwimmausbildung ist nicht zeitlich beschränkt!

Welche Zahlungsmöglichkeiten werden angeboten?

Die Buchungen unserer Ausbildungsangebote jönnen ganz normal per Überweisung, Dauerauftrag oder PayPal bezahlt werden. Einzig die SEPA - Lastschriften werden von uns nicht akzeptiert.

Was wird für die Buchung einer Schwimmausbildung benötigt?

Halten Sie neben den persönlichen Daten des Teilnehmenden folgendes bereit:

  • Nachweis über das letzte abgelegte Schwimmabzeichen (Ausstellungsdatum und Name der ausstellenden Institution)
  • Schwimmtauglichkeitsbescheinigung von einem Kinder - oder Sportarzt

Bitte nehmen Sie sich beim Ausfüllen des Anmeldeformulars die erforderliche Zeit! Die Angaben müssen korrekt sowie vollständig und gut leserlich sein.

Wie kann ich eine Buchung stornieren oder von der Ausbildung zurücktreten?

Sollte ein angemeldeter Teilnehmer an dem Trainingsangebot nicht teilnehmen können, kann eine Stornierung nur über Geschäftsstelle erfolgen bzw. durchgeführt werden. Bei der Stornierung einer Zahlung wird grundsätzlich eine Stornierungsgebühr in Höhe von 5% des Beitrages berechnet. Bei kurzfristigen Abmeldungen, trotz Teilnahmezusage und Erhalt der Aufnahmebestätigung vor dem Ausbildungsbeginn (erste reguläre Ausbildungsstunde) berechnen wir zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25% des Beitrages. Ein Rücktritt nach Ausbildungsbeginn ist jederzeit möglich und mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende möglich. Der bereits entrichtete Beitrag wird in diesem Fall nicht erstattet.

Kann ich mein Kind auf einer Warteliste eintragen?

Wir haben uns dazu entschieden, keine klassischen Wartelisten mehr zu führen. Dadurch sollen mehrjährige Warte - und Vorlaufzeiten vermieden werden. Stattdessen hat jeder die Möglichkeit, sofort und ohne Wartezeit das beste Angebot zu wählen. 

Vor dem Beginn der 1. Ausbildungsstunde

Wie ist der Ablauf vor und nach der Schwimmstunde?

Die Kinder treffen sich vor der Ausbildungsstunde vor der Schwimmhalle. Nach den administrativen Tätigkeiten wie Anwesenheitskontrolle und Mitteilungen an die Eltern, betreten die Kinder zusammen mit den Trainern die Schwimmhalle bzw. Ausbildungsstätte. Die Eltern bleiben vor der Schwimmhalle und dürfen nicht mit in die Umkleidekabine - ausgenommen Eltern von Inklusionskindern im Einzelfall. Unsere Trainer helfen den Kindern beim An - und Ausziehen bzw. sind Ihnen im Notfall behilflich. Dann gehen die Kinder zusammen mit dem Trainer aus der Umkleide in die Schwimmhalle und nach dem Training bzw. der Ausbildungseinheit wieder dorthin zurück. In der Schwimmhalle legen sie ihre Sachen ab und setzen sich auf die Wärmebank. Die Kinder dürfen nicht ohne uns ins Wasser! Unsere Aufsichtspflicht beginnt mit dem Betreten der Schwimmhalle und endet mit der Übergabe der Kinder an die Eltern! Bitte nehmen Sie Ihr Kind nach dem Unterricht wieder vor der Schwimmhalle in Empfang, wo Sie die ganze Zeit über auf uns gewartet haben! Unsere Aufsichtspflicht endet mit dem Ende der Schwimmstunde und der Übergabe der Kinder an ihre Eltern.

Was müssen wir zum Training oder der Ausbildungsstunde mitbringen?

  • FFP2 - oder medizinische Maske
  • Beim ersten Termin: Nachweis über das letzte abgelegte Schwimmabzeichen
  • Badeanzug / Badehose (keine Bikinis oder lange Shorts)
  • Zopfgummi, am besten schon einen geflochtenen Zopf für unsere Langhaarigen
  • Badelatschen
  • Handtuch
  • eine große Tüte Mut, falls ihr noch ein bisschen ängstlich seid
  • ein kleiner Snack und etwas zu trinken, damit nach dem Kurs der Hunger gestillt werden kann

Bitte nicht mitbringen: Schwimmhilfen, Schwimmbrillen, Schmuck und Wertgegenstände, Spielzeug, Glasflaschen

Kann ich mein Kind zum Schwimmunterricht begleiten?

Ja dürfen Sie, aber nicht mit in die Schwimmhalle! Bitte verbleiben Sie während des Unterrichts im Vorfeld der Schwimmhalle. Ihr Kind soll in aller Ruhe Vertrauen zu uns aufbauen. Die Trainer sind erfahren und geschult im Umgang mit Kindern und sind in der Schwimmstunde die Bezugsperson für ihr Kind.

Im Schwimmbecken bzw. bei der Schwimmausbildung

Wie lange dauert es, bis mein Kind schwimmen kann?

Leider kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle: Vorerfahrungen, physische und psychische Entwicklung, Ausprägung der motorischen Fähigkeiten und das Temperament des Kindes sind nur ein paar Beispiele. Wichtig für den Erfolg ist die Teilnahme am Unterricht. Pausen führen nicht zwangsläufig zu einem Rückschritt und sind teilweise äußerst förderlich!

Reicht das Seepferdchen?

Kurz gesagt: Nein! Ihr Kind kann sich mit den Fähigkeiten des Abzeichens "Seepferdchen" für eine kurze Zeit selbstständig über Wasser halten - Schwimmen jedoch nicht! Eine Beaufsichtigung durch die Eltern oder eine Begleitperson ist dabei weiterhin erforderlich. Zum Wohle ihres Kindes wird daher dringend empfohlen, weitere Schwimmstufen abzulegen. In der Regel ist erst ab dem Abzeichen "Bronze" ist eine sichere Schwimmlage gewährleistet.

Verein
Sponsoren