Liebe Seniorinnen und Senioren,
der demografische Wandel ist ein wichtiges Thema in unserer heutigen Zeit. Ein jeder von uns wird älter, aber älter zu werden oder alt zu sein, muss nicht bedeuten, inaktiv zu sein. Denn bestenfalls hat man gerade als älterer Mensch wieder die Zeit, sich mit den schönen Dingen des Lebens zu befassen und um etwas für seine Gesundheit zu tun. Wir möchten Sie dabei zu unterstützen und gerne bei unseren Sportangeboten für Senioren begrüßen, nachfolgend finden Sie ein paar Angebote für Ihre sportliche Fitness bzw. Ihre Gesundheit. Wir möchten, das Sie sich in unserem Verein wohlfühlen und auch noch viele soziale Kontakte knüpfen bzw. Freundschaften schließen.
Seniorensport im 1. SC Zehlendorf Steglitz e.V.
Seniorensport im Alter - für Sport ist es nie zu spät! Regelmäßige Bewegung im Alter kann dafür sorgen, dass Sie gesünder altern, selbstständig und fit bleiben — körperlich wie geistig. Seniorensport ist ein wichtiges Element der Gesundheitsvorsorge und damit auch für die Gesundheit im Alter. Das Gute: Sie können auch im hohem Alter mit regelmäßigem Sport beginnen. Seniorensport und die Bewegung für die Gesundheit in der 2. Lebenshälfte. In Zusammenhang mit Seniorensport sind zusätzlich folgende Begriffe zu nennen:
- Sport in der Prävention,
- Rückensport,
- Herz - Kreislauf - Sport,
- Sturzprofilaxe, und
- Nordic Walking.
Das Ziel im Bereich Sport der Senioren ist es, einen positiven Beitrag zum Erhalt und zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Mitmenschen zu leisten. Dies gilt auch, wenn erst in höherem Alter damit begonnen wird, denn durch Bewegung und Sport werden immer mehrere Komponenten gleichzeitig angesprochen, wie
- die soziale Komponente z.B. Kommunikation, Geselligkeit, Kontaktfähigkeit
- die physische Komponente z.B. Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination
- die psychische Komponente z.B. Willensstärke, Gedächtnisleistung, Begeisterung
Das bedeutet, dass durch körperliche Aktivität immer Körper und Geist gleichzeitig aktiviert werden. Fitness kann man nicht speichern, sondern muss durch regelmäßiges Training ständig erneuert und erhalten werden. Auch im Seniorenalter ist ein Einstieg für altersgerechte Bewegung möglich. Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger sollten sich vorher mit einem Arzt konsultieren. Empfehlungen für den Sport im Alter:
- Fast jede Sportart ist für den Seniorensport geeignet (dabei ist zu beachten, ob Sie Neueinsteiger, Wiedereinsteiger oder Livetime - Sportler sind!)
- Schwerpunkte im Alter sind: Entwicklung von Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit
- Wichtig ist die Einheit von Qualität und Quantität (dabei sollte die sportlichen Betätigung nach Gesundheitszustand, Leistungsvermögen, Sportartwunsch und zur Verfügung stehenden Zeit individuell abgestimmt werden)
- Allgemeinen Gesundheitszustand regelmäßig vom Arzt prüfen lassen - Gesundheits - Check beim Sportarzt (Professioneller Gesundheits-Check im Zentrum für Sportmedizin)
- Bewegung schafft Bewegungsfreiheit - eine gute Leistungsfähigkeit ist die Basis für Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltag
- Bewegung und Sport steigern die Lebensqualität (der gesellige Aspekt des Sporttreibens im Sportverein ist ein wichtiger Faktor für die Freisetzung von Glückshormonen)
- Es ist nie zu spät wieder aktiv zu werden! (langsam und kontrolliert wieder durchstarten)
- Regelmäßiges Training anstreben! (Resultate sind nicht speicherbar)
- Das Altern führt gesetzmäßig zu körperlichen Einschränkungen (diese Veränderungen können gebremst werden)
- Bei akuten Infekten und fieberhaften Erkrankungen pausieren!
Fitness 50+
Hinter Fitness 50+ steckt ein forderndes Kraft - und Koordinationstraining, das die Bedürfnisse von Menschen ab 50+ berücksichtigt. Mobilisation und Entspannung runden die intensiven Übungsstunden ab. Musik und vielseitiger Geräteeinsatz fördern dabei die Bewegungslust, den Spaß und steigern die Leistungsbereitschaft. Auch im fortgeschrittenen Alter fit zu sein und den Alltag leicht zu bewältigen, dafür sorgt unser Sportangebot. Immer wieder neu und interessant sind die Trainingsinhalte aus Kraft, Koordinations - und Beweglichkeitsübungen, allein, zu zweit oder mit mehreren. Im Mittelpunkt jeder Trainingseinheit, unter der Leitung unserer qualifizierten Trainerin, steht der Spaß an der Bewegung und in der Gruppe.
Interesse und Lust bekommen?
Wenn Sie jetzt nähere Informationen rund um unseren Seniorensport haben möchten bzw. noch fragen dazu haben, so wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle unter 78 89 35 25 oder schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!